Türke

Türke
Osmane

* * *

Tụ̈r|ke 〈m. 17
1. 〈i. e. S.〉 Bewohner der Türkei
2. 〈i. w. S.〉 Angehöriger einer großen, in Asien u. Europa verbreiteten Völkergruppe

* * *

Tụ̈r|ke, der; -n, -n:
1. Ew.:
wir hatten Hunger und beschlossen, zum -n (ugs.; in ein türkisches Restaurant) zu gehen.
2. [viell. nach älter Türke = eingedrillte Gefechtsübung, dann: staatliche Maßnahme, die in der österreichisch-ungarischen Monarchie unter Ausnutzung der Furcht vor den Türkeneinfällen getroffen wurde] (oft als diskriminierend empfunden)
a) etw., was dazu dient, etwas nicht Vorhandenes, einen nicht existierenden Sachverhalt vorzuspiegeln:
ein grandioser T.;
einen -n bauen/(veraltend:) stellen (etw. in der Absicht, jmdn. zu täuschen, als wirklich, als echt hinstellen);
b) wie eine dokumentarische Aufnahme präsentierte, in Wahrheit aber nachgestellte Aufnahme:
die Szene war ein T.

* * *

Tụ̈r|ke, der; -n, -n [2: viell. zu ↑Türk]: 1. Ew.: wir hatten Hunger und beschlossen, zum -n (ugs.; in ein türkisches Restaurant) zu gehen. 2. (oft als diskriminierend empfunden) a) (ugs.) etw., was dazu dient, etwas nicht Vorhandenes, einen nicht existierenden Sachverhalt vorzuspiegeln: man hatte den Verdacht, dass hier ein grandioser T. geplatzt sei; *einen -n bauen/(veraltend:) stellen (etw. in der Absicht, jmdn. zu täuschen, als wirklich, als echt hinstellen): Die Schulbehörde sprach von regelmäßigen, jedoch vorher angemeldeten Besuchen der Fürsorge in dem Haus. „Die Eltern haben den Jungen immer frisch gewaschen vorgezeigt und damit möglicherweise einen T. gebaut.“ (MM 10. 5. 73, 13); b) (Ferns., Rundf. Jargon) wie eine dokumentarische Aufnahme präsentierte, in Wahrheit aber nachgestellte Aufnahme: die Szene war ein T.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Türke — Türke …   Deutsch Wörterbuch

  • Turke — Pays  Croatie Comitat Primorje Gorski Kotar Municipalité Delnice Population (villa …   Wikipédia en Français

  • Türke — Türke, ist Melolontha hippocastani, s.u. Maikäfer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türke — (besonders einen Türken bauen/stellen oder kurz türken Vsw.) Sm Vorspiegelung falscher Tatsachen per. Wortschatz stil. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Eigentlich: etwas lange Geprobtes als spontan hinstellen, etwas Nachgemachtes als… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Türke — 1. Besser ein aufrichtiger Türke, als ein falscher Christ. 2. Dem Türken kommt der Verstand erst, wenn es zu spät ist. – Schlechta, 181. Bei den Osmanen sind die Türken, worunter sie aber auch die halbwilden Nomadenherden türkischen Bluts in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Türke — Einen Türken bauen: eine oft geprobte Übung als spontane Originalleistung vorführen, etwas vorspiegeln, vortäuschen, einen rettenden Einfall haben, in der Not aus dem Stegreif etwas erfinden, etwas so stellen, als ob es echt wäre, etwas dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Türke — Türkem 1.eingedrillteBesichtigungsübung;biszumÜberdrußWiederholtes.LeitetsichmöglicherweisehervondertürkischenBegräbnisstätte,»diesichbiszumJahre1866aufderTempelhoferFeldmark,demspäterenGrundstückderFranzer… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Turke and Sir Gawain, The — (ca. 1500)    The Turke and Gawain is a late 15th century ROMANCE in MIDDLE ENGLISH that is preserved in a 17th century manuscript called the Percy Folio, along with three other late romances focusing on Sir GAWAIN, always the favorite of King… …   Encyclopedia of medieval literature

  • Türke — Türken Gesamtpopulation 70 Millionen Gegenden mit größeren Populationen …   Deutsch Wikipedia

  • Türke — Türk (1.) und (2.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”